Tourismustag 17.11.25 | 12:00 - 19:00 Uhr
Der Branchentreff, den Du nicht verpassen darfst!
Am Montag der Vorarlberger Tourismuswoche laden wir dich herzlich zum großen Branchentreff ein. Es ist deine Chance, dich mit anderen Unternehmern und Funktionären auszutauschen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und frische Impulse für dein Business zu erhalten.
Ein Tag voller Inspiration, Austausch und Genuss wartet auf dich.
Dein Gewinn an nur einem Nachmittag
Wertvolles Networking
Triff Gleichgesinnte, Entscheider und zukünftige Partner in entspannter Atmosphäre.
Zukunfts-Impulse
Nimm konkrete Ideen und Strategien von Top-Experten für dein Business mit.
Partner & Innovation
Entdecke neue Produkte und Lösungen, die deinen Betrieb voranbringen.
Genuss & Feier
Feiere die Erfolge der Branche bei Kulinarik, Drinks und guter Musik.
Bühne frei für unsere Experten
Die Tourismuswoche bringt nicht nur Branchenexperten und engagierte Gastgeber zusammen, sondern auch Menschen, die mit ihren Ideen, Erfahrungen und Geschichten neue Perspektiven eröffnen. In diesem Jahr freuen wir uns besonders, drei herausragende Persönlichkeiten auf unserer Bühne begrüßen zu dürfen.

Ali Mahlodji
Der Brückenbauer und Transformator
Er ist Experte für Arbeit und Bildung mit Fokus auf Diversity, New Work, Leadership und Unternehmertum. Als Keynote Speaker gibt er klare Impulse für Veränderung und wird als Übersetzer zwischen den Generationen geschätzt.
Astrid Steharnig-Staudinger
Tourismusexpertin
Seit 2023 ist sie CEO der Österreich Werbung und treibt die Modernisierung von Marke, Strategie und Kommunikation voran. Mit klarer Vision stärkt sie gemeinsam mit den Bundesländern Österreichs Position als führende Kulinarik-Destination Europas.


Sepp Schellhorn
Gastgeber, Unternehmer, Politiker
Als ehemaliger Hotelier kennt er echte Gastfreundschaft und verbindet sie mit unternehmerischem Denken. Seine Sicht auf Tourismus ist geprägt von Veränderungsbereitschaft, Kreativität und Verantwortung.
Dein Programmüberblick
12:00 Uhr
Einlass & erstes Networking
Ankommen, durchatmen und bei Kaffee & Snacks erste Kontakte knüpfen.
13:00 Uhr
Eröffnung & Begrüßung
Durch Spartenobmann Markus Kegele und Landesstatthalterin Dr. Barbara Schöbi-Fink.
Anschließend
Keynotes & Impulse
Drei spannende Vorträge, die dir neue Perspektiven eröffnen.
ca. 16:30 Uhr
Ausklang & Party-Nachmittag
Der perfekte Abschluss: Vertiefe die Gespräche bei DJ-Sound, Drinks & Food im Foyer.
Alles auf einen Blick
Datum:
17.11.2025
Uhrzeit
12:00 bis 20:00 Uhr
Anmeldung bis:
13.11.2025
Veranstalter:
Wirtschaftskammer Vorarlberg
Veranstaltungsort:
Festspielhaus Bregenz
Platz der Wiener Symphoniker 1
6900 Bregenz
Ein Blick zurück: Die Highlights aus 2024
Erlebe die Highlights der Tourismuswoche 2024 im Rückblick – eine Woche ganz im Zeichen der vielfältigen Tourismus- und Freizeitwirtschaft. Im Mittelpunkt standen inspirierende Veranstaltungen wie der Vorarlberg Tourismustag, die #zäm-Kitchenparty mit regionalen Produzent:innen, der SKILLS DAY, die Lange Nacht der Stars, die 56. Vorarlberger Seilbahntagung, die Mini-Köche und die XIBERG-SKILLS. Eine Woche voller Begegnungen, Austausch und neuer Impulse.
Wirf gerne einen Blick auf unsere Highlights aus dem Jahr 2024 in unserem Wochenrückblick.
Du hast Fragen? Wir haben Antworten…
Was ist die Vorarlberger Tourismuswoche?
Die Vorarlberger Tourismuswoche ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung, die Akteure aus der Tourismusbranche, interessierte Jugendliche sowie Partner zusammenbringt. Ziel ist es, den Austausch zu fördern, sich über aktuelle Entwicklungen und Trends zu informieren und die Zusammenarbeit innerhalb des touristischen Netzwerks zu stärken. Die Veranstaltung bietet eine Plattform, um die Vielfalt und Qualität der Tourismusangebote in Vorarlberg zu präsentieren.
Wann und wo findet die nächste Tourismuswoche statt?
Die vierte Vorarlberger Tourismuswoche findet vom 17. bis 21. November 2025 statt. In diesem Jahr wird sie wieder im Festspiel- und Kongresshaus in Bregenz veranstaltet, nachdem sie die ersten beiden Jahre im Firmament in Rankweil stattgefunden hat.
Wer kann an der Tourismuswoche teilnehmen?
Die Tourismuswoche ist offen für alle, die sich für die Tourismusbranche in Vorarlberg interessieren. Dazu gehören Fachleute aus der Branche, Hotel- und Gastronomiebetriebe, touristische Dienstleister, Schüler und Auszubildende in touristischen Berufen sowie interessierte Partner und Stakeholder. Die Teilnahme bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich zu vernetzen und wertvolle Einblicke in die Branche zu gewinnen.
Warum ist die Tourismuswoche wichtig für Vorarlberg?
Die Tourismuswoche ist ein bedeutendes Event für die Region, da sie die Möglichkeit bietet, die Vorzüge und das Engagement der Tourismusbranche hervorzuheben. Sie fördert die nachhaltige Zusammenarbeit innerhalb des Netzwerks und mit anderen Branchen. Die Veranstaltung trägt zur Weiterentwicklung eines qualitativ hochwertigen und ganzjährigen Tourismus bei, der die Balance zwischen einem hochwertigen Angebot und der Verantwortung für Natur und Umwelt wahrt.
Welche wirtschaftliche Bedeutung hat der Tourismus für Vorarlberg?
Der Tourismus ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor in Vorarlberg. Jährlich bringt er 3,79 Milliarden Euro ins Land und macht damit rund ein Fünftel der gesamten Wertschöpfung aus. Dazu kommen über 1,5 Milliarden Euro an Steuern und Abgaben. Viele Menschen finden im Tourismus direkt oder indirekt Arbeit: Aktuell sind 12.365 Personen in der Beherbergungs- und Gastronomiebranche beschäftigt, und es gibt 490 offene Stellen. In den drei Tourismusschulen des Landes werden 575 Schüler ausgebildet, und weitere 360 Jugendliche machen eine Lehre in Berufen wie Hotel- und Gastgewerbeassistent, Koch oder Restaurantfachmann. Der Tourismus ist also ein bedeutender Motor für die Wirtschaft Vorarlbergs.
Was ist die Vorarlberg Tourismusstrategie 2030?
Die Vorarlberg Tourismusstrategie 2030 wurde entwickelt, um die Zukunft des Tourismus in unserer Region nachhaltig zu gestalten. Sie konzentriert sich auf vier Hauptschwerpunkte: weltoffene Regionalität, nachhaltige Entwicklung, authentische Gastlichkeit und faire Kooperationen. Diese Strategie dient als Leitlinie für die Tourismusbranche und soll sicherstellen, dass der Tourismus einen positiven Beitrag zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung der Region leistet.
Was sind "Xinis"?
“Xinis” sind regionale Kulinarik-Häppchen, die von Spitzenkoch Mike P. Pansi entwickelt wurden. Sie sollen die kulinarische Identität Vorarlbergs stärken und die hohe Qualität sowie die historische Verwurzelung der regionalen Küche hervorheben. Diese kleinen Köstlichkeiten bieten den Gästen eine Möglichkeit, die Vielfalt und den Geschmack der Vorarlberger Küche auf eine besondere Art und Weise zu erleben.
Welche Rolle spielt die Digitalisierung in der Tourismuswoche?
Die Digitalisierung ist ein wichtiger Bestandteil der Tourismuswoche. Verschiedene Webprojekte und ein landesweites Datenmanagement via V-Cloud sollen die Effizienz in der Branche steigern. Digitale Innovationen werden vorgestellt und deren Einsatz in der Praxis diskutiert. Ziel ist es, durch den Einsatz moderner Technologien die Qualität der touristischen Dienstleistungen weiter zu verbessern.
Was ist die MICE-Strategie?
Die MICE-Strategie „Business Meetings made in Vorarlberg“, entwickelt von Convention Partner Vorarlberg, zielt darauf ab, Vorarlberg als attraktiven Standort für Geschäftstourismus und Veranstaltungen zu positionieren. Basierend auf den Kernzielen der Tourismusstrategie 2030, wird diese Strategie schrittweise umgesetzt, um den Geschäftstourismus in der Region zu stärken. MICE steht dabei für Meetings, Incentives, Conventions und Exhibitions, und umfasst damit alle Arten von Geschäftsveranstaltungen.
Wie kann ich mich zu den Veranstaltungen anmelden?
Um sich zur vierten Vorarlberger Tourismuswoche anzumelden, folgen Sie bitte diesen Schritten:
- Besuchen Sie die Anmeldeseite der Veranstaltung an der sie teilnehmen möchten.
- Geben Sie dort Ihre Anrede, Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse ein.
- Bestätigen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
- Optional können Sie auch weitere Personen hinzufügen.
- Dann klicken Sie auf “Anmelden”, um Ihre Registrierung abzuschließen.
Für weitere Informationen oder bei Fragen wenden Sie sich an die Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Vorarlberg unter [email protected] oder telefonisch unter 05522 305-92.
Falls Sie sich für den Branchentreff am Montag anmelden wollen, können Sie das direkt über den Link “Jetzt teilnehmen” auf dieser Seite machen.
Was passiert am Montag?
Am Montag, den 17. November 2025, erwartet uns im Rahmen der vierten Vorarlberger Tourismuswoche ein besonderes Highlight: der Vorarlberger Tourismustag. Nach dem Check-In starten wir mit einer inspirierenden Begrüßung und einer spannenden Keynote Speech. Den ganzen Tag über gibt es Master-Classes, Workshops und Campfire Talks, die tief in aktuelle Themen und Trends eintauchen. Ein Höhepunkt ist die Ehrung verdienter Unternehmer zur Mittagszeit. Den krönenden Abschluss bildet die #zäm-Kitchenparty, die mit einem kulinarischen Rundgang für Genuss und geselliges Beisammensein sorgt. Ein Tag voller Inspiration, Networking und kulinarischer Erlebnisse – das sollten Sie nicht verpassen!
Was passiert am Mittwoch?
Am Mittwoch steht das große Finale der Xiberg-Skills Landesmeisterschaften an. Unsere talentierten Tourismus-Lehrlinge und Schülerzeigen ihr Können und kämpfen um den Titel. Das Finale bietet einen spannenden Wettbewerb, bei dem die besten Nachwuchstalente aus dem Tourismusbereich gegeneinander antreten.
Was passiert am Donnerstag?
Am Donnerstag sammeln die Gewinner des Volksschul-Wettbewerbs ihre ersten Koch- und Gastgebererfahrungen. Unter dem Motto „… an die Töpfe, fertig, los“ werden die Mini-Köche und Mini-Gastgeber die Welt des Gastgeberseins eingeführt. Die Highlights des Tages umfassen die Produktauswahl, bei der die Kinder lernen, wie man frische und hochwertige Zutaten auswählt, und die Menügestaltung, bei der sie ihre eigene Menükarte gestalten und erfahren, worauf es bei einem ansprechenden Menü ankommt. Unter Anleitung von bekannten und erfahrenen Gastronomen, Tourismus-Lehrlingen und Schülern üben sie, wie man Gäste professionell bedient.
Was passiert am Freitag? bzw. Was ist die lange Nacht der Stars?
Am Freitagabend erwartet uns die glanzvolle “Lange Nacht der Stars”. Wir feiern die Sieger der Xiberg-Skills und würdigen die Lehr- und HLT-Absolvent sowie herausragende Unternehmer und Unternehmerinnen. Nach einem regionalen Gourmet-Dinner geht die Party mit Live-Band, spannenden Gewinnspielen und einem neuen Showprogramm weiter. Nutzen Sie die kostenlose An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln und drehen Sie am Glücksrad für fantastische Preise. Freuen Sie sich auf eine Nacht voller Glamour, Unterhaltung und kulinarischer Genüsse, die Sie nicht verpassen sollten! Sichern Sie sich jetzt Ihr exklusives Ticket.
Aktuell sind in unserem Standort in Altach Dusch- und Umkleideeinrichtungen noch Zukunftsmusik. Aber die Zukunft klingt großartig! Denn in unserem neuen Firmensitz in Koblach, den wir bereits im Laufe des Jahres 2024 beziehen, erwarten euch genügend Dusch- und Umkleidemöglichkeiten. Diese Neuerung ist Teil unserer Vision, einen Arbeitsplatz zu schaffen, der nicht nur modern, sondern auch im wahrsten Sinne des Wortes erfrischend ist.
Wir danken unseren Partnern & Sponsoren























